Results for 'Theodor Lessings Versuch Einer Erkenntnistheoretischen Grundlegung'

1000+ found
Order:
  1. Bei der Redaktion eingegangene Bücher Redaktionsschluß 30. 1. 1987.Peter Böhm & Theodor Lessings Versuch Einer Erkenntnistheoretischen Grundlegung - 1985 - Philosophy 10:348.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Theodor Lessings Versuch einer erkenntnistheoretischen Grundlegung von Welt: ein kritischer Beitrag zur Aporetik der Lebensphilosophie.Peter Böhm (ed.) - 1986 - Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Recent Contributions to Dilthey’s Philosophy of the Human Sciences.Hans-Ulrich Lessing, Rudolf A. Makkreel & Riccardo Pozzo (eds.) - 2011 - Frommann-holzboog Verlag.
    Die Geisteswissenschaften zu verstehen, was sie sind und was sie erreichen konnen, ist heute, hundert Jahre nach Diltheys Tod, eine genauso wichtige Aufgabe wie zu dessen Lebzeiten. Diltheys Argumente und seine Position einer umfassenden philosophischen Grundlegung der Geisteswissenschaften sind auch heute noch von Bedeutung. Seine Verteidigung der Autonomie der geistigen Welt angesichts der positivistischen Herrschaftsanspruche liefert wichtige Gesichtspunkte fur die Evaluierung geisteswissenschaftlicher Forschung. Zum 100. Todestag Diltheys zeigen zehn renommierte Forscher anhand zweier Themengebiete - 'Dilthey and Kant' sowie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Nietzsche.Theodor Lessing - 2014 - Europäischer Literaturverlag.
    Der aus einer wohlhabenden jüdischen Familie stammende Theodor Lessing (1872-1933) studierte Medizin, Philosophie, Psychologie und Literatur und war seit 1907 Privatdozent für Philosophie an der Technischen Hochschule Hannover. Sein 1925 veröffentlichtes kritisches Hindenburgporträt machte ihn zum Hassobjekt völkischer und nationalistischer Kreise. 1933 emigrierte Lessing und fiel im gleichen Jahr einem nationalsozialistischen Attentat im tschechischen Marienbad zum Opfer. Seine Nietzsche-Studie, ebenfalls 1925 veröffentlicht, ist eine literarische Lebensbeschreibung des tragischen »Zertrümmerers alles Gewohnten«, vor allem aber eine Darstellung der verschiedenen, oftmals (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  13
    Einleitung in die Geisteswissenschaften (Großdruck): Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte.Wilhelm Dilthey (ed.) - 1883 - Teubner.
    Wilhelm Dilthey: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2020 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Leipzig (Duncker & Humblot) 1883. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Bernhard Groethuysen u. a., Leipzig u. a.: B. G. Teubner u. a., 1914 ff. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  6.  2
    Hegel: Versuch einer kritischen Erneuerung.Theodor Litt - 1959 - Quelle & Meyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Der tragische Kant. Versuch einer Ergänzung des herrschenden Kantbildes.Theodor Haering - 1937 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 3:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Kritisch-Systematischer Teil: Grundlegung der Erkenntnistheorie Als Ergebnis Einer Auseinandersetzung Mit Kant Vom Standpunkte der Friesischen Problemstellung.Theodor Elsenhans - 1906 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Kritisch-systematischer Teil" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  1
    Wilhelm Diltheys grundlegung einer wissenschaftlichen lebensphilosophie.Carl Theodor Glock - 1935 - Berlin,: Junker und Dünnhaupt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Historischer Teil: Jakob Friedrich Fries Als Erkenntniskritiker Und Sein Verhältnis Zu Kant.Theodor Elsenhans - 1906 - De Gruyter.
    Theodor Elsenhans präsentiert mit seiner Habilitationsschrift eine systematische und kritische Auseinandersetzung mit den Lehren J.F. Fries. Er unternimmt den Versuch, den extremen Realismus sowie den präempirischen Apriorismus dadurch zu überwinden, indem er die experimentelle Erzeugung von Erkenntnisformen mit dem Wissen von ihrer absoluten Gültigkeit vereint. Dieser Band umfaßt den historischen Teil, der als Vorbereitung der eigentlichen Untersuchung gilt. Er beleuchtet das Verhältnis der Friesischen Erkenntnistheorie zu derjenigen Kants kritisch-objektiv und dient nicht nur zur vollständigen Erklärung der Friesischen Philosophie, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  73
    Über eine vermeintliche Entdeckung in der Wissenschaftstheorie: Anmerkungen zu Janich/Kambartel/Mittelstraß: Wissenschaftstheorie als Wissenschaftskritik.Theodor Ebert - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):308-316.
    Der Artikel enthält eine Metakritik an einer von Vertretern der 'Erlanger Schule' vorgebrachten Kritik der Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus Poppers und Alberts. Von Janich/Kambartel/Mittelstraß war behauptet worden, das bei der Frage der Begründung wissenschaftlicher Sätze auftretende Trilemma von unendlichem Regreß, Zirkelschluß und axiomatischer Grundlegung beruhe auf einem "höchst eingeschränkten Verständnis von Begründung" und könne durch den Begriff der Verteidigung bzw. Verteidigbarkeit von Behauptungssätzen aufgelöst werden. Es wird gezeigt, daß die Auflösung dieses Trilemmas nur vermeintlich ist, weil sie auf (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12.  6
    Kritische Darstellung der Strafrechts-Theorien, nebst einem Versuch über die Möglichkeit einer strafrechtlichen Theorie überhaupt?Ferdinand Carl Theodor Hepp - 1829 - Frankfurt/M.,: Sauer Auvermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Versuch einer neuen Grundlegung der Philosophie bei Merleau-Ponty: eine systematisch-kritische Erörterung.Norbert Wokart - 1975 - [s.l.: [S.N.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Versuch einer gegenstandstheoretischen Grundlegung der allgemeinen Wertlehre.Martin Honecker - 1923 - Philosophisches Jahrbuch 36:122-31.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Versuch einer historischen Grundlegung der Musikästhetik.Georg Knepler - 1981 - In Harry Goldschmidt & Georg Knepler (eds.), Musikästhetik in der Diskussion: Vorträge und Diskussionen. Leipzig: Deutscher Verlag für Musik.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Munsterberg's Versuch einer erkenntnistheoretischen Begrundung der Psychologie.J. Cohn - 1900 - Philosophical Review 9:342.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  19
    Hegels Ontologie und die Grundlegung einer Theorie der Geschichtlichkeit. [REVIEW]Theodor Wiesengrund-Adorno - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):409-410.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Angewandter Rigorismus: Versuch, einer ethischen Grundlegung den Weg zu bereiten.Walter Meckauer - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6 (1):90-102.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Die Schopferische Freiheit: Versuch Einer Ontologischen Grundlegung.L. E. Thomas - 1956 - Philosophical Quarterly 6 (24):288.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  4
    Die schöpferische Freiheit: Versuch einer ontologischen Grundlegung.Wolfgang Schwarz - 1955 - Philosophy and Phenomenological Research 16 (2):280-280.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Versuch einer Kritik der Stellung Schopenhauer's zu den erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kritik der reinen Vernunft..Salomo Friedlaender - 1902 - Berlin,: Schmitz & Bukofzer.
  22.  5
    Kritik der philosophischen Vernunft. Die Frage nach dem Menschen und die Methode der Philosophie. Versuch einer methodologischen Grundlegung.Thorsten Streubel - 2016 - Wiesbaden: Springer.
    Die vorliegende Arbeit möchte anhand des Gehirn-Geist-Problems zeigen, warum eine radikale methodologische Neubegründung der Philosophie notwendig ist. Sie umfasst zwei Teile: Im ersten Teil wird eine philosophische Methode und Methodologie im engeren Sinne begründet und ausgearbeitet, im zweiten Teil eine hieraus folgende begriffliche Neubestimmung des Menschseins (in Form einer Fundamentalanthropologie) unternommen. Anders als in der platonisch-cartesianischen Tradition und im gegenwärtigen Naturalismus wird der Mensch hierbei nicht auf ein (Körper) oder zwei Aspekte (Körper und Geist) reduziert, sondern als das komplexe (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Roeder, Hermann, Willensfreiheit und Strafrecht. Versuch einer gesellschaftsphilosophischen Grundlegung.Gerhard Lehmann - 1934 - Kant Studien 39:396.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Von L. Boltzmann bis J. J. Thomson: die Versuche einer mechanischen Grundlegung der Thermodynamik (1866?1890).Günter Bierhalter - 1992 - Archive for History of Exact Sciences 44 (1):25-75.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25.  9
    Das Hamiltonsche Prinzip und J. J. Thomsons Versuch einer mechanischen Grundlegung der Thermodynamik.Günter Bierhalter - 1993 - Centaurus 36 (2):102-116.
    AbstractenThis link goes to a English sectiondeThis link goes to a Deutsche sectionDie Mechanik ist ein Versuch, alle wahren Sätze, die wir zur Weltbeschreibung brauchen, nach einem Plane zu konstruieren. L. WITTGENSTEIN, Tractatus logico-philosophicus, Satz 6.343.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Versuch einer Grundlegung der Ästhetik als Wertwissenschaft.Karl Kynast - 1907 - [S.l.]: K. Kynast.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Sternberg, Versuch einer Entwickelungsgeschichte des Kantischen Denkens bis zur Grundlegung des Kritizismus. [REVIEW]B. C. Engel - 1909 - Kant Studien 14:295.
  28. Roeder, Hermann, Willensfreiheit und Strafrecht. Versuch einer gesellschaftsphilosophischen Grundlegung[REVIEW]Gerhard Lehmann - 1934 - Société Française de Philosophie, Bulletin 39:396.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Friedlaender, Versuch einer Kritik der Stellung Schopenhauers zu den erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kr. d. r. V. [REVIEW]J. W. A. Hickson - 1902 - Kant Studien 7:471.
  30. Die Idee des Fortschritts. Versuch einer Grundlegung.Hans Michael Baumgartner - 1962 - Philosophisches Jahrbuch 70 (1):157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Weltentwurf und Reflexion: Versuch einer Grundlegung der Dialektik.Hans Heinz Holz - 2005 - Stuttgart: Metzler.
    Wie verhalten sich Ideen zu der materiellen Wirklichkeit, die sie abbilden wollen? In der Strukturanalyse der Platonschen Spiegel-Metapher findet der Autor den Schlüssel, um den Zusammenhang der materiellen Vielheit als universelles Reflexionssystem darstellen zu können und das menschliche In-der-Welt-sein als Moment des Naturverhältnisses zu begründen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  32.  14
    Das Beharren und die Gegensätzlichkeit des Erlebens. Uber Theodor Lipps' Versuch einer Theorie des Willens. Zwei Vorträge über Dynamische Psychologie. Über die Biologische Funktion des Bewusstseins. Die Stelle des. [REVIEW]Walter B. Pitkin - 1911 - Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 8 (16):440-443.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Ästhetik des Sports: Versuch einer Bestandsaufnahme und Grundlegung.Günter Witt - 1982 - Berlin: Sportverlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Lersch, Markus-Triplex Analogia. Versuch einer Grundlegung pluraler christlicher Religionsphilosophie.Rolf Kühn - 2009 - Philosophischer Literaturanzeiger 62 (4):336.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Politische Ethik. Versuch einer Grundlegung[REVIEW]Hans Speier - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):404-404.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Versuch einer allgemeinen Auslegungskunst.Georg Friedrich Meier - 1965 - Düsseldorf,: Stern-Verlag.
    Der Versuch einer allgemeinen Auslegekunst ist einer der entwicklungsgeschichtlich bedeutendsten Texte der deutschen Aufklärung zur philosophischen Grundlegung der allgemeinen Hermeneutik. Das Buch, das als Handbuch für den Gebrauch in Vorlesungen zur allgemeinen Auslegungskunst dienen sollte und dementsprechend knapp gehalten ist, erschien zuerst im Jahre 1757.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  4
    Posidonius on the dry west and the wet east: Fragment 223 ek reconsidered1.Verhältnis Zu Varro Versuch Einer Quellenanalyse - 2006 - Classical Quarterly 56:509-527.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Phänomenologische Grundlegung der euklidischen Geometrie für den "wirklichen" Raum: Versuch einer transzendental-phänomenologischen Begründung der Gültigkeit der euklidischen Geometrie für den Raum der schlicht anschaulichen Natur, Phänomenologische Begründung der Dreidimensionalität des wirklichen Raumes.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:492.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Phänomenologishe Grundlegung der euklidishen Geometrie für den "wirklichen" Raum: Versuch einer transzendental-phänomenologischen Begründung der Gültigkeit der euklidischen Geometrie für den Raum der schlicht anschaulichen Natur.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:481.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Phänomenologische Grundlegung der euklidischen Geometrie für den "wirklichen" Raum: Versuch einer transzendental-phänomenologischen Begründung der Gültigkeit der euklidischen Geometrie für den Raum der schlicht anschaulichen Natur, Phänomenologische Begründung der euklidischen Metrik, Phänomenologische Untersuchung der euklidischen Metrik.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:485.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    3. Kapitel: Das Gesetz Der Freiheit - Hölderlins Versuch Einer Grundlegung Der Ästhetik In Waltershausen.Friedrich Strack - 1976 - In Ästhetik und Freiheit: Hölderlins Idee von Schönheit, Sittlichkeit u. Geschichte in d. Frühzeit. ISSN. pp. 43-106.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die Religion in ihrer dogmatischen und ihrer reinen Form. Versuch einer Grundlegung der Religionsphilosophie.Leo Hamburger - 1932 - Philosophical Review 41:328.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    Einmal und nie wieder.Theodor Lessing - 1969 - [Gütersloh,: Bertelsmann Sachbuchverlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen.Theodor Lessing - 1921 - Annalen der Philosophie 2 (2):275-276.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45. Über das Verhältnis der Poesie zur Musik und die Möglichkeit des Gesamtkunstwerkes: Versuch einer Ergänzung zu Lessings Laokoon.Ernst Heinemann - 1913 - Berlin: Boll u. Pickardt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen.Theodor Lessing - 1921 - München,: C.H. Beck.
    "Nichts geschieht von selbst, sondern alles pflegt vom Menschen her zu geschehen", postulierte schon Herodot, der "Vater der Geschichtsschreibung". Der Kulturphilosoph Theodor Lessing beschreibt im vorliegenden Band seinen Entwurf der voluntaristischen Geschichtsphilosophie, nach der erst der Mensch in einem Willensakt dem an sich sinnfreien und chaotischen Geschehen einen sinnvoll geordneten Verlauf und somit Bedeutung zuordnet. Lessing wandte sich gegen die Auffassung von objektiver Kausalität, Notwendigkeit und Gesetzmäßigkeit der Geschichte. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1921.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Ich warf eine Flaschenpost ins Eismeer der Geschichte: Essays und Feuilletons, 1923-1933.Theodor Lessing - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Bolestný výkřik normálního.Theodor Lessing - 2005 - Filosoficky Casopis 53:903-906.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Chvála svržencům.Theodor Lessing - 2005 - Filosoficky Casopis 53:907-909.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Die verfluchte Kultur: Gedanken über den Gegensatz von Leben und Geist.Theodor Lessing - 1981 - C.H. Beck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000